Während neulich beim G7-Treffen in Bayern oder demnächst bei der UN-Weltklimakonferenz im Dezember in Paris Regierungsvertreter_innen ihre Betroffenheit über das eskalierende Klimachaos ausdrücken und über Lippenbekenntnisse und falsche Lösungen nicht hinwegkommen, wollen viele nicht mehr tatenlos zuschauen, sondern nehmen ihre Zukunft selber in die
Hand.
An vielen Ecken der Welt leisten Menschen zivilen Ungehorsam, setzen lokale, demokratische und ökologische Alternativen um und tragen ihren Protest massiv auf die Straßen
5.000 km legt die Klima-Rad-Tour Alternatiba vom Baskenland über Freiburg nach Paris bis zum Weltklimagipfel. Wir nehmen den Besuch zum Anlass, über aktuelle Klima-Kämpfe und Themen zu informieren sowie die Bewegung für eine klimagerechte Welt ein Stück voranzubringen.
Unterstütze die Tour und fahr mit! Systemwandel statt Klimawandel!
Montag 20.7. (60 km)
	8h           Abfahrt in Mulhouse
	12h         kurze Kundgebung am AKW Fessenheim
	13:30h   Besuch der Kooperative Gartencoop Freiburg in Tunsel
	                (Germanweg 8a)
	16h         Abfahrt Tunsel-Freiburg (20 km)
	18h        Treffpunkt Vauban – Alfred-Döblin-Platz
	               danach Critical Mass durch Freiburg
	20h        Vokü in der KTS, im Anschluss Solikonzert für ZAD
	Dienstag 21.7. Info- und Aktionstag im Stadtgarten
	16-19h   Infotische, Workshops und mehr...
	                Aktionstraining für die Aktion „Ende Gelände –            
	                Kohlebagger stoppen – Kima schützen“ im
	                rheinischen Braunkohlerevier 14.-16.8
	19h         Band sonidero madera (angefragt)
	19:30h   Infoveranstaltung: „Systemwandel statt Klimawandel“ mit
	                Ende Gelände und Alternatiba
	Mittwoch 22.7. (85 km)
	8h         Abfahrt nach Whyl & Straßburg.
	             Treffpunkt Grethergelände, Adlerstr. 12
Aufgrund von Wetter und anderes Unvorhersehbares kann es zu Änderungen kommen. Kurzfristige Infos auf unserer Webseite.
	Mehr:
	http://alternatiba.eu/freiburg
	http://ende-gelände.org/
	http://gartencoop.org
	mitradeln? anpacken? Kontaktiere uns: mail@fesa.de
 
 