jeden 4. Dienstag um 16 Uhr auf Radio Dreyeckland | Podcast | Archiv | Kontakt
Radio
Logbuch: Solidarische Landwirtschaft

jeden 4. Dienstag um 16 Uhr auf Radio Dreyeckland | Podcast | Archiv | Kontakt
Alle Termine im Kalender.
Der Jahresbrief von ProSpecieRara veröffentlicht einen Artikel über die Gartencoop, sowie über die Zusammenarbeit bei der Rettung des Überwinterungsblumenkohl "Wainfleet". Über diese Initiative wurde ein Dokumentarfilm produziert. In diesem Jahr hat die Gartencoop eine weitere Zusammenarbeit mit Kornzept initiert, die sich im Raum Freiburg auf die ökologische Saatgutproduktion spezialisiert haben.
Letzten Sonntag hat eine Gruppe von Leuten aus landwirtschaftlichen Kontexten den Tag des Kleinbäuerlichen Widerstands nach Freiburg gebracht, genauer gesagt in den Stühlinger Park. Bei feinstem Wetter wurden leckere Gemüseburger gebraten und Limo gesüppelt, Saatgut geschätzt, sich ausgetauscht und den spannenden und bewegenden Redebeiträgen gelauscht. Für alle die es verpasst haben gibt's diesen Rückblick.
...mit lebendiger Erde das Klima retten"
https://www.arte.tv/de/videos/100300-073-A/re-boden-gut-alles-gut/
Reportage in der Reihe "Re: Reportagen aus Europa" 21. Jan 12:15 Uhr bei ARTE und danach eine Woche in der Mediathek.
Aus der Beschreibung:
Jährlich verlieren wir weltweit über 10 Millionen Hektar guten Bodens. Er wird zubetoniert, mit Chemie behandelt, achtlos bewirtschaftet. Dabei ist er buchstäblich die Grundlage des Lebens.
Gesunde Böden bieten zudem zahlreichen Arten Lebensraum. Einige haben das Potential des Bodens erkannt und machen verlorenen Boden wieder gut.....
Re: Land für alle. Keine Chance für Spekulanten
https://www.arte.tv/de/videos/090637-086-A/re-land-fuer-alle/
Mehr Land, mehr Geld: Boden ist zum Spekulationsobjekt geworden. Für viele Landwirtinnen und Landwirte ist das existenzbedrohend. Ein Bauer, der heute Land kauft, wird den Kaufpreis kaum wieder erwirtschaften können. Dieser Film zeigt, wie es auch anders gehen kann.
Bei La Via Campesina organisieren sich Kleinbauern und -bäuerinnen weltweit. In über 80 Ländern der Welt gibt es insgesamt fast 200 lokale Gruppen. Die deutsche La Via Campesina Gruppe ist übrigens die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, kurz AbL. Eine internationale Delegation der Bewegung war auf der Klimakonferenz in Glasgow dabei. So auch Paula Gioia, die aktiv bei La Via Campesina ist und über ihre Eindrücke der Klimakonferenz gesprochen hat.
Ein Film und ein Interview mit Luciano über die samenfeste Winterkohlsorte. Genauer um Wainfleet – Überwinterungsblumenkohl. Was früher normal war angepasste Sorten mit Samen der im kommenden Jahr wieder ausgesät werden kann ist heute ein kleines Problem. Also überwindbar zumindest für die Gartencoop Freiburg und Co. Hier zum Nachhören.
Abgetötete Mikrobiome durch abgetötetes Essen? Wie Sikkation und Lobbyismus das Geschäft mit glutenfreien Lebensmitteln anfeuern.
Eine Reportage - ursprünglich bei Arte, jetzt bei YouTube: https://m.youtube.com/watch?v=f43onPkqfTM
Bundeskabinett beschließt Ausweitung der sozialversicherungsfreien Beschäftigung von 70 auf 102 Tage.
Wer mehr dazu erfahren möchte:
Aktion zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstands
Weiter zum Nachrichten Archiv.
Als RSS oder auf twitter abonieren.
Spenden an die GartenCoop sind zwar nicht gemeinnützig, aber trotzdem gemein sowie nützlich und per Banküberweisung möglich.