Jump to Navigation

Aktuelles

Sa 4.10: Hoffest bei der Gartencoop – komm vorbei!

Veröffentlicht: Freitag, 12. September 2025

Wir schmeißen die Tore auf und laden euch herzlich ein zum Gartencoop Hoffest!
Freut euch auf einen Nachmittag und Abend voller Spaß, Musik und Miteinander:

* Spielmobil & Kids-Space
* Hofführungen & Infotisch
* Zauberer & offene Bühne
* Bands, Jam am Lagerfeuer
* Mitbring-Buffet, Bar & Crêpes

Los geht’s ab 15 Uhr – bringt eure Freund*innen mit!

Kommt gern mit Öffis oder in Fahrgemeinschaften. Parken nur im Dorf (am Hof ist’s autofrei).
Übernachten im Zelt oder Camper möglich – Infos vor Ort.

Wir freuen uns riesig auf euch – lasst uns zusammen feiern, tanzen, lachen und den Hof zum Beben bringen!

 

 

Die Gartencoop hat noch freie Plätze!

Veröffentlicht: Dienstag, 26. August 2025

Hast du Lust, frisches, fair und ökologisch angebautes Gemüse zu genießen? Und dabei einen Gemüsebetrieb in der Region solidarisch zu finanzieren? Regelmäßig auf dem Acker anzupacken, Gemüse mit dem Fahrradanhänger auszufahren oder in der Organisation auszuhelfen? Ökologischen Gemüseanbau und den Erhalt samenfester Sorten zu unterstützen? Zusammen mit anderen ein spannendes Projekt mitzugestalten, Resilienz und die Ernährungswende voranzutreiben?

Dann werde Mitglied in unserer Kooperative. Es gibt noch freie Ernteanteile. In den Stadtteilen Merzhausen, Betzenhausen, Zähringen, Vauban, Unter-Wiehre, St Georgen sowie auf der Hofstelle in Tunsel haben wir noch Aufnahmekapazitäten.

Eine 4-wöchige Probemitgliedschaft gegen Spende ist auf Anfrage möglich.

Lies unser Selbstverständnis, schau dir unseren Film an.

Interesse? Mehr über die Mitgliedschaft erfahren. Kontaktiere uns: info@gartencoop.org. Share pic teilen.

 

 

 

 

Probemitgliedschaft: Lust auf frisches Gemüse – direkt aus solidarischem Anbau?

Veröffentlicht: Montag, 25. August 2025

Du fragst dich, wie sich eine Mitgliedschaft in der Gartencoop anfühlt?

Mit unserer Probemitgliedschaft kannst du es ganz unkompliziert ausprobieren: 4 Mal Gemüse abholen – gegen eine Spende.

So bekommst du nicht nur einen Vorgeschmack auf unser leckeres, samenfestes Gemüse, sondern auch auf das gemeinschaftliche Miteinander und die Idee einer solidarischen Landwirtschaft.

Schnuppere ins Projekt, lerne uns kennen – vielleicht ist es genau das, wonach du gesucht hast!

Interesse? Schreib uns: info@gartencoop.org

 

SWR Magazin natürlich: So funktioniert die GartenCoop in Freiburg

Veröffentlicht: Dienstag, 15. Juli 2025

"Im südbadischen Freiburg sitzt mit der "Garten-Coop" eine der ersten Kooperativen für die solidarische Landwirtschaft in Deutschland. Sie besteht aus einem Bio-Bauernhof und 300 Vereinsmitgliedern. Sie finanzieren gemeinsam den Gemüseanbau solidarisch und teilen sich die Ernte."

8 Min Beitrag in der Mediathek nachschauen.

 

 

 

Das Gartencoop Handbuch - was muss ich wissen und wo kann ich mitmachen

Veröffentlicht: Freitag, 11. Juli 2025

Das neue Gartencoop Handbuch ist endlich verfügbar.

Wie sind wir organisiert? Wie kommunizieren wir miteinander?

Wie entscheiden wir? Wie kann ich mich einbringen?

Mehrere Kapitel geben Einblicke in die fabelhafte Welt unserer Selbstverwaltung und unserer solidarischen Landwirtschaft.

Viel Freude wünschen wir mit dem Handbuch hier als PDF.

 

 

 

 

 

Film "Wainfleet - rettet den samenfesten Blumenkohl"

Veröffentlicht: Donnerstag, 10. Juli 2025

Eine spannende und inspirierende Initiative zur Rettung einer samenfesten Sorte im Rahmen einer solidarischen Landwirtschaft.

Der Film dokumentiert, wie die Solawi Gartencoop Freiburg plötzlich feststellt, dass das Saatgut für ihren beliebten samenfesten Überwinterungs-Blumenkohl nirgendwo mehr nachgebaut wird. Die Pflanzen auf ihren Äckern sind möglicherweise, die letzten existierenden Pflanzen dieser Sorte. Es beginnt eine Initiative und Zusammenarbeit mit der Organisation ProSpecieRara, um Wainfleet zu retten.

Der Film zeigt uns alle wichtigen Stationen im Anbauleben des Wainfleet und lässt Gärtner*innen zu Wort kommen. Anhand des Blumenkohls erfahren wir die erfolgreiche Geschichte des kleinbäuerlichen Engagements für den Erhalt samenfester Sorten und einer ökologischen solidarischen Landwirtschaft, die den marktwirtschaftlichen Zwängen trotzt.

 

 Interview auf RDL | Badische Zeitung

 

 

 

 

 

 

 

Agrikultur Festival in Freiburg 4.-6. Juli

Veröffentlicht: Dienstag, 1. Juli 2025

dem Treffpunkt für alle, die aktiv die Ernährungswende vorantreiben. Hier fördern wir nicht nur den Austausch, sondern schaffen Raum für Informationen, gemeinsames Erleben und aktive Teilnahme an der Gestaltung unseres Ernährungssystems. Hier gehts zum Programm 2025

Die Gartencoop Freiburg wird u.a mit einem Infostand dabei sein. Weitere Veranstaltungen, die wir empfehlen: 

Kulturland eG: Die Genossenschaft organisiert „Allmende“ – Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden – für die bäuerlich geführte ökologische Landwirtschaft. Nutzt die Gelegenheit die Organisation und wie sie funktioniert besser kennenzulernen. Sonntag im Marktforum: 13.00-13.30h

Die längere Veranstaltung ist am Sonntag auf der Bühne: Panel "Zugang zu Land". Da wird es auch um Hofübergaben und die Kulturland eG gehen. 

Für ein resilientes Ernährungssystem in Zeiten des Klimakollapse. Fr. 17h, Flowerlounge: Vortrag & Austausch

 

 

29.5. Mehr als nur Möhren: Einladung zur solidarischen Landwirtschaft | Mitmach- und Kennenlerntag

Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Mai 2025

am 29. Mai findet wieder einen On-Boarding Tag statt - Für alle, die neu dabei sind oder für Neugierige, die mal in die GaCo reinschnuppern möchten. Auf dem Programm steht: Infos zum Hof und Acker, Einblick in die Struktur und Orga, aktiver Einsatz und natürlich ein gemeinsames Mittagessen.

Start ist ab 9:45Uhr - Ende ca. 15Uhr. Wer früher gehen möchte, kann uns einfach zu Beginn Bescheid geben.

Anmeldung bitte an: ag-cobui@gartencoop.org – wegen Planung & Essen. Danke.

 

 

 

 

 

Radio Corax Beitrag: Gemüse mit Gemeinschaftssinn – die GartenCoop Freiburg

Veröffentlicht: Sonntag, 9. März 2025

Landwirtschaft geht auch solidarisch - zumindest wenn wir auch bereit sind, gemeinsam Verantwortung zu tragen. Die Bewegung der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) nimmt diesen Aspekt in Angriff. Ein Beispiel für ein solches Projekt ist die Kooperative GartenCoop Freiburg. Darüber, wie eine SoLaWi funktioniert, wo Herausforderungen liegen und welche Perspektiven sich eröffnen, sprachen wir mit dem dortigen Mitglied Luciano. Hier nachhören (12:36 min)

Auch interessant: Konsum ohne Kontaktverlust – das Konzept der SoLaWi

 

 

 

 

 

wir sind die Brandmauer - Rede aus Perspektive der Landwirtschaft 3.2.24

Veröffentlicht: Samstag, 3. Februar 2024

Zur größten Demo in Freiburgs Nachkriegsgeschichte kamen am Samstagvormittag über 30.000 Menschen, um gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Den Aufruf unter dem Slogan #wirsinddiebrandmauer hatten 500 Gruppen, Initiativen und Organisationen unterschrieben. Seit den Enthüllungen des Recherchenetzwerks Correctiv über die Massendeportationspläne von AfD und weiteren Rechtsextremen, gehen bundesweit Millionen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. In Freiburg wurde folgender Redebeitrag gehalten:

Hallo! Hammermäßig, dass heute so viele Menschen auf der Straße sind um gegen Nazis und Rassismus zu demonstrieren!

Wir beide sprechen heute aus der Perspektive der Landwirtschaft.

Wir verstehen uns als Teil einer globalen kleinbäuerlichen Bewegung, die weltweit für eine gerechte Landwirtschaft kämpft.

Ich bin Tonia, Gemüsegärtnerin bei der Gartencoop Freiburg.

Das ist eine solidarische Landwirtschaft, bei der sich Produzent*innen und Konsument*innen die Verantwortung und die Ernte teilen.

Ich bin Tamara, Schwarzwaldbäuer*in von der Kommune Schafhof,

ein Hof, den wir kollektiv bewirtschaften und beleben.

 

Gut, dass auch heute unsere Berufskolleg*innen mit auf der Straße sind, um zu zeigen, dass wir Bäuer*innen unsere Nöte nicht von Rattenfängern missbrauchen lassen!

Wir lassen uns nicht vor den Karren der Rechtsextremen spannen!

ganze Rede lesen | hier nachhören

 

 

Seiten



Main menu 2

by Dr. Radut
Fehler | Kooperative GartenCoop Freiburg

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.