Jump to Navigation

Die Gartencoop nimmt neue Mitglieder auf!

Veröffentlicht: Freitag, 28. April 2023

Hast du Lust, frisches, fair und ökologisch angebautes Gemüse zu genießen? Und dabei einen Gemüsebetrieb in der Region solidarisch zu finanzieren? Regelmäßig auf dem Acker anzupacken, Gemüse mit dem Fahrradanhänger auszufahren oder in der Organisation auszuhelfen? Ökologischen Gemüseanbau und den Erhalt samenfester Sorten zu unterstützen? Zusammen mit anderen ein spannendes Projekt mitzugestalten, Resilienz und die Ernährungswende voranzutreiben?

Dann werde Mitglied in unserer Kooperative. Es gibt noch freie Ernteanteile.

Eine 4-wöchige Probemitgliedschaft ist auf Anfrage möglich.

Lies unser Selbstverständnis, schau dir unseren Film an.

Interesse? Mehr über die Mitgliedschaft erfahren. Kontaktiere uns: info@gartencoop.org

 

 

 

 

Tag des kleinbäuerlichen Widerstands 2023 in Freiburg

Veröffentlicht: Montag, 17. April 2023

Am 17. April ist weltweit der Tag des kleinbäuerlichen Widerstands von Via Campesina.

Am 16. April gab es eine Critical Mass, Saatgut-Börse, Pflanz- und Plakataktionen, Musik und Redebeiträge:

Dieses Jahr steht der Zugang zu Land im Mittelpunkt. Land und fruchtbarer Ackerboden ist eine knappe Ressource und die Grundlage für unsere Ernährung. Jeden Tag werden in Deutschland allein circa 56 Hektar unbebaute Fläche in Siedlungs- oder Verkehrsflächen umgewandelt. Weltweit verlieren Bauern und Bäuerinnen ihr Land durch Kriege, den Abbau von Rohstoffen oder der Klima-Katastrophe.

Auch rund um Freiburg werden viele landwirtschaftliche Flächen in den nächsten Jahren bebaut und verschwinden. Zum Beispiel in Gundelfingen. Wir hätten uns sehr gerne auf einer betroffenen Fläche vor Ort mit euch getroffen. Das fiel leider wegen angesagtem Dauer-Niesel-Regen aus.

Trotzdem konnten wir einige Redebeiträge und Austauschräume in der Stadt schaffen. Zum Nachhören auf RDL:

Gruß aus Bure - Kämpfe in Frankreich 8:51

Landgrabbing in Nigeria and Westafrica (in english) 9:02

Costa Rica - fights against global corporations (in english) 4:19

History, challanges and struggles of the MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) in Brasil (in english) 11:46

Situation von landlosen und Saison-Arbeiter*innen hier und überall 16:41

Macker vom Acker - Arbeitsbedingungen von FLINTA in der Landwirtschaft (Rede vom 8.März)  4:05

 

Lagerplatz in der Oberwiehre dringend gesucht

Veröffentlicht: Dienstag, 31. Januar 2023

Jede Woche versorgt die Gartencoop Freiburg 290 Haushalte in Freiburg mit frischem regional, saisonal, ökologisch und solidarisch angebautem Gemüse. Die Mitglieder teilen sich die wöchentliche Ernte auf und bringen das Gemüse an 18 Verteilpunkten in verschiedenen Stadtteilen von Freiburg, wo alle ihren Ernteanteil abholen.

Leider verlieren wir den bisherigen Standort einen unserer Verteilpunkte in der "Knopfhäusle"-Siedlung Ende Februar wegen Bauarbeiten.

Wir sind daher dringend auf der Suche nach einem Lager-/Kellerraum, einer Garage oder einem geschützten Ort in einem Hinterhof/Garten in der Oberwiehre, um eine Gemüseabholstation einzurichten und leere Gemüsekisten zu lagern.

Ab 6 m² Fläche. Der Ort sollte gut zugänglich sein. Zur Zeit holen 16 Mitglieder dort ihr Gemüse ab (donnerstags 17 Uhr bis freitags 18 Uhr).

Wir sind dankbar für jeden Hinweis! vp-knoepfle@gartencoop.org  | 0761-2856053

Für Pressefreiheit - Solidarität mit Radio Dreyeckland - Emanzipatorische Medienarbeit ist kein Verbrechen!

Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Januar 2023

Am Morgen des 17.01.23 gab es eine Hausdurchsuchung beim freien Radio Dreyeckland (RDL) in Freiburg sowie in den Privatwohnungen zweier RDL Mitarbeiter. Vorwand ist ein Artikel auf RDL.de, der auf die offen zugängliche Archivseite "linksunten indymedia" verweist. Die linke Medienplattform wurde 2017 durch das Vereinsgesetz verboten.

Die Vorwürfe gegen RDL sind absolut unbegründet und die Polizeiaktion ist ein massiver und unverhältnismäßiger Angriff auf die Pressefreiheit sowie ein Eingriff in die Rundfunkfreiheit. Dieser Versuch der Einschüchterung von Journalist*innen ist inakzeptabel und wirft ein schlechtes Licht auf der Zustand der Pressefreiheit in Deutschland.

Mehrere Mitglieder der Gartencoop Freiburg engagieren sich bei RDL. Sie produzieren Beiträge, kommen zu Wort oder hören ins vielfältige Programm rein. Ob aus der solidarischen Landwirtschaft, aus den queer-feministischen Kämpfen oder aus den sozialen Bewegungen aus dem globalen Süden, das freie Radio ist ein wichtiges Medium, um diversen und marginalisierten Stimmen, die sich für eine bessere Welt einsetzen, eine Plattform zu bieten.

Wir lassen uns nicht einschüchtern. Wir sind alle Radio Dreyeckland!

Mehr zu den Hintergründen hier 1 | 2 | 3 |

 



Main menu 2

by Dr. Radut