Kurzbericht vom 2. europäischen SoLaWi Treffen
Am vergangenen Wochenende kamen in Bergerie de Villarceaux 60 Menschen aus 16 verschiedenen europäischen Ländern zusammen (Karte) um sich über solidarische Landwirtschaft auszutauschen.
Am Freitag begann das Treffen beim Mittagessen und im ersten Plenum wurde der Nyeleni Prozess sowie der Bericht vom 1. europäischen SoLaWi Treffen in Mailand (Bericht als PDF) vorgestellt. Danach hatten die verschiedenen Delegationen die Möglichkeit ihre Netzwerke und Initiativen in einer Poster-Session vorzustellen. Vor dem Abendessen wurden dann noch die Erfahrungen beim überarbeiten der AMAP-Charta aus Frankreich vorgestellt (Bericht - Diskussion [mp3]) Außerdem berichtete Rupert von den Ansätzen einer Charta aus UK (Bericht) und Judith warf die Frage auf ob SoLaWi-Lobbying notwendig ist (Vortrag - Diskussion).
Abends sahen sich ca. 25 TeilnehmerInnen den GartenCoop Film "Die Strategie der krummen Gurken" mit englischen Untertiteln an.
Saatgutbörse & Infoveranstaltung zu Widerstand gegen Saatgutzerstörung und Freihandelsabkommen in Kolumbien
Termin: 12. März - ab 19 Uhr Saatgut Tauschbörse - 20 Uhr Vortrag
Ort: Weingut Andreas Dilger - Urachstr. 3, Freiburg-Wiehre (Tram Linie 2)
Drei VertreterInnen kolumbianischer Organisationen für die Erhaltung der traditionellen Kulturpflanzen und der bäuerlichen Rechte (La Red de Guardianes de Semillas de Vida) berichten über den Widerstand in Kolumbien gegen das Freihandelsabkommen mit den USA und gegen die Saatgutgesetze, die die Nutzung und Verbreitung von bäuerlichen Sorten verbieten.
In Kolumbien wird die Vertreibung der Landbevölkerung mit blutiger Gewalt betrieben. Der Widerstand der Bauern sowie der indigenen und afroamerikanischen Gemeinschaften wird brutal unterdrückt. Die Delegation möchte über die Auswirkungen der Saatgut-Gesetze auf die Lebensgrundlagen der Landbevölkerung, die Umwelt, die Ernährungssouveränität der gesamten Bevölkerung und ihren Widerstand dagegen informieren. Sie hoffen, mit der Tournee in der europäischen Öffentlichkeit Verständnis für Ihre Situation zu schaffen, um uns als informierte Beobachter und Unterstützer zu gewinnen, die mithelfen, die kolumbianische Regierung zum Einlenken zu bewegen.
Auch Europa steht dertzeit vor der Entscheidung über ein neues Saatgutgesetz und ein Freihandelsabkommen mit den USA. Die von der EU vorgelegte Saatgutverordnung unterscheidet sich nicht wesentlich von den Gesetzen in Kolumbien, mit dem Unterschied, dass dort Millionen Bauern Gefahr laufen, ihre Existenz zu verlieren. Hier in Europa können sich die Großbauern das hochgezüchtete Saatgut der Konzerne leisten, weil sie mit Milliarden Euro von der EU subventioniert werden. Kleine Betriebe sind aber auch hier auf den freien Austausch von samenfestem Saatgut angewiesen. Sie tragen damit zum Erhalt traditioneller Sorten und der Biodiversität bei und bleiben unabhängig von der Agrarindustrie.
Die Tournee erfolgt auf Einladung des Europäischen BürgerInnenforums und der Kampagne für Saatgut-Souveränität.
Im Vorfeld des Vortrags wird es zwischen 19 und 20 Uhr eine Saatgut-Tauschbörse geben. Alle BesucherInnen sind eingeladen, Saatgut mitzubringen und zu tauschen.
Carla Cargo: crowdfunding für einen neuen Gartencoop-Anhänger gestartet - mach mit!
Ein engagiertes Team aus Freiburg versucht ein neues Prototyp für die Fahrradanhänger der Gartencoop zu entwickeln. Das Projekt trägt den Namen Carla Cargo. Der neue Anhängertyp soll den Transport unseres Gemüses bequemer und sicherer machen.
Ein neues Kupplungssystem, eine Auflaufbremse, sowie Elektroantriebsunterstützung gehören zu den Erweiterungsplänen. Die Baupläne von Carla Cargo sollen veröffentlicht werden, um auch Anderen zu ermöglichen postfossilistische Transportmittel zu bauen. Dadurch wollen wir – wie durch das Verleihen unserer Hänger – eine Veränderung des Transportsalltags befördern.
Eine crowd-fundig Kampagne wurde gestartet. Burn fat not oil! Post-fossile Mobilität unterstützen! Das Crowd Funding läuft bis zum 16.2. Spendenbescheinigungen möglich!
Wir haben noch eine handvoll Plätze frei
Aufgrund unserer Transportlogistik, die ihrer Grenze nahe kommt, können wir nur noch sehr wenige Menschen in Freiburg aufnehmen. Wenn ihr noch dabei sein wollt, solltet ihr euch schnellstmöglich bei uns melden. Gleichzeitig können wir auch noch Leute aus dem Tunseler Umland aufnehmen.
In Zukunft werden wir Menschen in einem zweistufigen Prozess in unsere Kooperative integrieren. In einem ersten Schritt können Menschen dem Verein beitreten, d.h. sie werden in die Kommunikation und Entscheidungsfindung eingebunden, können anfangen ihre Einlage als Direktkredit einzubringen und nach Lust und Laune auch schon mitarbeiten. Über einen freiwilligen symbolischen Beitrag in Form von Spenden in dieser Zeit würden wir uns natürlich freuen, sind allerdings keine Voraussetzung.
Die zentralen Momente der Teilnahme an unserer Kooperative, die Übernahme von finanzieller Verantwortung für die Landwirtschaft durch Zahlung eines Gebotes, die regelmäßigen Mitgliedereinsätze sowie die Abholung von Gemüse an einem der Verteilpunkte muss dann allerdings warten, bis innerhalb unsere Transportlogistik wieder Kapazitäten frei werden.
[Freiburg] "Die Strategie der krummen Gurken" im aka-Filmclub
In Kooperation mit dem aka-filmclub können wir Die Strategie der krummen Gurken wieder vor einem großen Publikum in Freiburg zeigen.
Der aka-filmclub hat jahrzehntelange Tradition in Freiburg. Neben ausgewählten Einzelfilmen werden Filmreihen zu verschiedensten Themen gezeigt, die oft in Kooperation mit anderen studentischen, universitären und sonstigen Gruppen organisiert werden. Vorträge, Einführungen und Regisseursbesuche runden das Programm ab (->Flyer).
Termin: Donnerstag 12.12.2013 - 20 Uhr
Ort: Hörsaal 2006, KG II, Platz der Alten Synagoge (Lageplan)
Wie zu allen aka-Filmvorführungen beträgt der Eintritt 1,50 Euro, dazu kommt der Semesterbeitrag von 3,- Euro an den Filmclub. (Berechtigt zum Genuss weiterer Filme!) Spenden an die Gartencoop willkommen.
Nach dem Film werden Mitglieder der GartenCoop direkte Fragen beantworten. Für einen intensiveren Austausch laden wir alle Interessierten ins Strandcafe auf dem Grethergelände ein. Es wird an dem Abend auch die Möglichkeit geben, bei der GartenCoop Mitglied zu werden.
GartenCoop Freiburg lässt sich nicht für Parteiwerbung missbrauchen und erteilt nationalistischen Aktivitäten eine klare Absage
Im Sommer war an einem Verteilpunkt der GartenCoop Freiburg für Veranstaltungen der Partei AfD (Alternative für Deutschland) Werbung ausgelegt worden. Wie eine Recherche ergab, war dafür Elke Fein verantwortlich, (Direkt-)Kandidatin für die AfD bei der Bundestagswahl sowie Sprecherin ihres Landesvorstandes - und Mitglied der Gartencoop. Die Versammlung KoKo - das höchste Organ der GartenCoop zwischen den Mitgliederversammlungen - hat darauf hin beraten, und einstimmig eine Unvereinbarkeit dieser politischen Funktionen mit der Mitgliedschaft in der GartenCoop festgestellt, da eine Rufschädigung für die GartenCoop befürchtet werden muss.
Der GartenCoop Dokufilm "Die Strategie der krummen Gurken":
Nach einem Jahr Dreh- und Schnittarbeiten ist der Dokumentarfilm über die GartenCoop endlich fertig! “Die Strategie der krummen Gurken” gibt Einblick in die Motivationen und das Innenleben der Kooperative.
Der Film ist bei cine rebede als DVD, download, blue ray und online erhältlich.
Wir freuen uns über Menschen & Gruppen, die Vorführungen organisieren: video-at-gartencoop org
Blog & Termine | Film bestellen & downloaden | Plakat | Fotos | Spenden | Presse & Rezensionen
Unterstütze die Arbeit der GartenCoop mit einer Spende!
Im Modell der Solidarischen Landwirtschaft tragen die Mitglieder die laufenden Kosten der Landwirtschaft. Allerdings finden im Rahmen unserer Kooperative weitere Aktivitäten statt, die sich über finanzielle Unterstützung freuen würden.
Spenden an die GartenCoop sind zwar nicht gemeinnützig, aber trotzdem gemein sowie nützlich und per Flattr, PayPal oder Banküberweisung möglich. Bei letzterer fallen die geringsten Gebühren an.
Inhaber: Gartencoop Freiburg e.V.
Konto-Nr.: 7911909701
BLZ 430 609 67
Bank: GLS Bank Bochum
IBAN: DE11430609677911909701
BIC GENODEM1GLS
Im Einzelnen unterstüzt ihr folgende Projekte mit eurer Spende:
Gartencoop Solifest mit Konzert von Früchte des Zorns - WEGEN REGEN IM CAFE DER KTS!!!
update 8.6: Da die MusikerInnen von Früchte des Zorns mit ihren Instrumenten bei der für morgen angesagten Regenfällen und Luftfeuchtigkeit leider nicht im Freien spielen können, findet das Solifest morgen IM CAFE DER KTS STATT (Baslerstr .103) - keine Parkmöglichkeiten an der KTS.
Am Sonntag, 9. Juni findet ab 18 Uhr das GartenCoop-Soli-Fest statt. Es wird Informationen zur GartenCoop und einem kolumbianischen Projekt, unser Gemüse, den Film und insbesondere ein Konzert von Früchte des Zorns geben.
- ab 18h – Vokü (angefragt), Gartencoop Infostand und Vortrag “Agroökologie und städtische Landwirtschaft als Wege zu Selbstorganisation und Ernährungssouveränität – Erfahrungen aus Medellín / Kolumbien”
- 20h – Konzert von Früchte des Zorns
- 22h – Gartencoop Dokufilm “Die Strategie der krummen Gurken” (cine rebelde, 64 Min.)
Einführungsveranstaltung: Jetzt Mitglied für die Saison 2013 werden
Dieses Jahr werden weitere Flächen in den Anbau genommen und wir nehmen neue engagierte Mitglieder auf.
Daher werden wir bei mehreren Infoabenden über den Hintergrund des Projekts sowie den Stand und die Organisation der Kooperative informieren. Auf den Veranstaltungen wird es Raum für konkrete Fragen geben. Interessierte können uns auch gerne anschreiben: info@gartencoop.org
Außerdem könnt ihr uns auf verschiedenen Veranstaltungen treffen und mit uns ins Gespräch kommen:
- Dienstag 23.7, 20:30h, im Bewohnerraum der Langemarckstraße 97